Promotionsschrift

Promotionsschrift

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Dissertation — Promotionsschrift; Doktorarbeit; Doktorschrift * * * Dis|ser|ta|ti|on 〈f. 20; Abk.: Diss.〉 wissenschaftl. Arbeit (bes. zum Erlangen der Doktorwürde) ● an einer Dissertation arbeiten [<lat. dissertatio „Erörterung“] * * * Dis|ser|ta|ti|on ,… …   Universal-Lexikon

  • Heinrich Barkhausen — Heinrich Georg Barkhausen (* 2. Dezember 1881 in Bremen; † 20. Februar 1956 in Dresden) war ein deutscher Physiker. Nach ihm sind in der Physik und Technik unter anderem der magnetische Barkhausen Effekt, die Barkhausenschaltung, die Barkhausen… …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich Georg Barkhausen — Briefmarkenausgabe zum 100. Geburtstag Barkhausens (Deutsche Post der DDR 1981) Heinrich Georg Barkhausen (* 2. Dezember 1881 in Bremen; † 20. Februar 1956 in Dresden) war ein deutscher Physiker …   Deutsch Wikipedia

  • Elbrechter — Hellmuth Karl[1] Elbrechter (* 19. Januar 1895[2]; † zwischen 1967[3] und 1978[4]) (Pseudonym: Hermann Vensky) war ein deutscher Journalist. Elbrechter wurde vor allem bekannt als Mitglied des sogenannten TAT Kreises um Hans Zehrer und als… …   Deutsch Wikipedia

  • Hellmuth Elbrechter — Hellmuth Carl Elbrechter (* 19. Januar 1895 in Elberfeld; † 10. August 1971 in Düsseldorf)[1] (Pseudonym: Hermann Vensky) war ein deutscher Journalist. Elbrechter wurde vor allem bekannt als Mitglied des sogenannten TAT Kreises um Hans Zehrer und …   Deutsch Wikipedia

  • Hermann Vensky — Hellmuth Karl[1] Elbrechter (* 19. Januar 1895[2]; † zwischen 1967[3] und 1978[4]) (Pseudonym: Hermann Vensky) war ein deutscher Journalist. Elbrechter wurde vor allem bekannt als Mitglied des sogenannten TAT Kreises um Hans Zehrer und als… …   Deutsch Wikipedia

  • Lex Frisionum — Die Lex Frisionum (lateinisch für das Gesetz der Friesen) ist eine Sammlung frühmittelalterlicher Rechtsvorschriften aus dem 8. Jahrhundert. In ihr werden Regeln aus dem überlieferten friesischen Strafrecht gesammelt und mit oktroyierten… …   Deutsch Wikipedia

  • Paul Günther Lorentz — Paul Günther Lorentz, auch als Pablo Lorentz geführt[1], (* 30. August 1835 in Kahla; † 6. Oktober 1881 in Concepción del Uruguay), in Südamerika und dem spanischen Sprachraum bekannt als Pablo Lorentz, war ein deutscher Botaniker, der sich vor… …   Deutsch Wikipedia

  • Andreas Beck (Autor) — Andreas Beck (* 30. Oktober 1948 in Hornberg) ist ein deutscher Arzt, Theologe, Schriftsteller und Maler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Literatur 4 Weblinks …   Deutsch Wikipedia

  • Andreas Dornheim — (* 1958 in Würzburg) ist ein deutscher Historiker. Nach dem Studium der Geschichte und der Politikwissenschaften an der Eberhard Karls Universität Tübingen und der Promotion 1992 arbeitete Dornheim als wissenschaftlicher Assistent am Institut für …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”